Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.

Joh. 6,37

Gott übergibt seinem Sohn Jesus Christus Menschen, führt sie ihm zu, befiehlt sie ihm an. Gott rührt Menschen an, dass sie sich Jesus, dem Christus, zuwenden und bei ihm Orientierung und Halt finden. Gott selbst ist aktiv. Gott selbst ist unablässig am Werk – will er doch das Beste für alle Menschen und dass sie mit ihrem Leben bei Christus zur Erfüllung kommen in Zeit und Ewigkeit.

Gottes Wille, Gottes unbedingter Liebeswille ist, dass Menschen zu Christus finden, ihr Leben an ihm festmachen, je für sich er- und bekennen, grundlegend und immer wieder neu, dass Jesus Christus, wahrhaftiger Gott, vom Vater in Ewigkeit geboren und auch wahrhaftiger Mensch von der Jungfrau Maria geboren, sei mein Herr“Von diesem Herrn liest man bei Johannes Erstaunliches. Da stellt er sich nämlich in seiner gottgewollten Sendung an die Welt als zugewandter Pastor, ja als Seelsorger vor. So nämlich sagt er: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen!“  Wie weit du weg warst von ihm oder wie oft du gegen ihn lebtest: Christus weist dich nicht ab, wenn du an ihn festhältst und an ihn glaubst. Er nimmt dich an und lässt es gut sein mit ihm und dir und spricht dir das zu: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen!“

Was auch war, was auch auf dir lastet, was dein Gewissen schwer macht und dich niederdrückt: Christus ist für dich da, hört dich, leidet mit, hat Worte des Lebens für dich. Wenn du dich schwer tust mit dem Glauben, wenn dein Gottvertrauen auf der Strecke blieb, wenn Zweifel sich breit machten: Christus verlangt keinen Heldenmut von dir.

Man muss sich das einmal klar machen, was das bedeutet: Jesus stößt keinen zurück, keinen Pharisäer und keinem Zöllner, keinen Juden und keinen Heiden, keinen Lügner und keinen Mörder, keinen offensichtlichen und keinen geheimen Sünder – niemanden! Wer sein verpfuschtes Leben einmal Jesus anvertraut hat, der wird nicht hinausgeworfen, nicht abgewiesen, nicht der Finsternis preisgegeben. Auf dieses Wort kann man getrost leben, sterben und vertrauen. Wie langweilig dein Leben auch daherkommt und wie unbedeutend du bist im Getriebe dieser Welt: Christus achtet dich wert, seine Schwester, sein Bruder zu sein. Du bist wer, denn von höchster Stelle sagt er JA zu dir und gibt deinem Leben Sinn. Wie umtriebig es ist in deinem Leben, wie viel auch überhand zu nehmen droht: Christus will dich durchatmen lassen, dir Ruhe geben im Reden zu ihm und Hören seines Zuspruchs. Wie unklar dein Weg auch sein mag, mit Unsicherheiten versehen: Christus brauchst du kein fertiges Programm vorzulegen, keinen perfekt durchorganisierten Lebenslauf: Er will dir Orientierung geben, dir Klarheit schenken und Gelassenheit.

Gott will, dass wir leben, dass wir ein Leben leben, das nicht auf der Strecke bleibt, früher oder später, sondern das auf Zukunft hin angelegt ist. Dieses ewige Leben erfahren wir hier nur als eines, das angebrochen ist, indem wir zu Jesus kommen und an ihn glauben. Immer wieder wird es gestört durch alles Mögliche, was einem ungestörten Leben mit Gott, einem ungeteilten Leben mit ihm entgegenströmt. Wir erleben uns ja auch als ganz unvollkommen, anfällig, zerbrechlich. Aber so vorläufig, unvollkommen und anfällig unser Leben ist; Christus bleibt der Garant wirklichen, ewigen Lebens: „Das ist aber der Wille dessen, der mich gesandt hat, dass ich nichts verliere von allem, was er mir gegeben hat, sondern dass ich’s auferwecke am Jüngsten Tage.“

Der Gottessohn lässt sich in Pflicht nehmen von seinem himmlischen Vater in dessen Sorge um uns: Wir sollen nicht auf der Strecke bleiben. Er, Christus, trägt Sorge für uns, bleibt Licht auch in den Schattenseiten, lebendiges Wasser auch auf den Durstrecken unseres Lebens, geht uns nach, fragt nach uns, spricht uns an. Er sorgt sich um uns, dass wir bei ihm bleiben und so unser Leben gelingt. Das ist unglaublich, darf aber geglaubt werden. So viel setzt Gott in Bewegung, um dich und mich zum Glück unseres Lebens zu führen, zu ewigem Leben, das dort beginnt, wo wir unser Leben mit Christus teilen, ihn den Herrn sein lassen – uns zugute.

Quelle: evangelisch

Wer bist Du vor Gott?

Wer bist Du vor Gott? – Hast Du Dich schon einmal mit einem Haus verglichen? Nicht mit irgendeinem Haus, sondern mit einem Haus, durch das Gott geht?

Was ist eigentlich Segen?

Es ist der letzte Kilometer beim jährlichen Stadtmarathon: Die Läufer rennen auf das Ziel zu, der Wegrand ist gesäumt von Schaulustigen, Fans und Familie. Von links und von rechts feuern sie die Läufer an: »Du schaffst das!«, »Halt durch!«, »Du bist Spitze!«. Wasserbecher und Energieriegel werden ihnen zugesteckt, Applaus begleitet ihren Weg, auf der Zielgeraden fliegt sogar Konfetti. Und die Läufer laufen diese letzten Meter mit doppelter Kraft.

Halt finden in einer verrückten Welt

Wie kaum eine Epoche vor uns ist unsere Lebenswirklichkeit von der Auflösung gewohnter Strukturen geprägt. Seit langem bestehende Normen und Werte werden in Frage gestellt. Besonders wir Christen blicken deshalb oft sorgenvoll in die Zukunft. Wie gehen wir am besten mit dieser Verunsicherung um? Wie uns die sieben Gaben des Heilige Geists Orientierung in Zeiten großer Veränderungen geben können.

Alles aus – Nein Danke

Jeder von uns hat wohl schon einmal Bekanntschaft gemacht mit der tiefen Sinnlosigkeit und Frustration, die das Leben bereithalten kann.

Sei mutig in Deiner Beziehung mit Gott!

Sei mutig in Deiner Beziehung mit Gott, denn er ist es wert. Du nimmst Dir sonst die Chance auf die tiefste und ehrlichste Freude, die Du je empfunden haben wirst

HOFFNUNG in DUNKLER Zeit?

HOFFNUNG in DUNKLER Zeit?
ist  momentan ein Begriff, der unweigerlich auftauchen muss angesichts der nicht enden wollenden Pandemie mit ihren einschneidenden Folgen für alle. Achten wir auf ein Wort, das uns gegeben ist:

Radikale Nachfolge – Teil2

Was kann einen Menschen zu solch radikaler Nachfolge bewegen? Diese Frage bricht auf an den Lebensgeschichten eines Maurice Reuben und Rees Howells, von Franziskus und Antonius und bei den Jüngern, die auf den Ruf Jesu hin alles stehen ließen und Jesus folgten. Halten wir uns für eine Antwort zunächst an den ausführlichen Text über Reuben: Den Anfang bildete nicht eine radikale Aufforderung, sondern eine Erfahrung von göttlicher Fülle.

Gottvertrauen: Die vergessene Kunst, die wir ganz neu lernen müssen

Der Inhalt dieses Artikels mag auf den ersten Blick banal auf Dich wirken. Aber ich möchte Dich bitten: Klicke nicht einfach weg. Denn tatsächlich glaube ich: Das Thema dieses Artikels sollte gerade jetzt ganz oben auf unserer Agenda stehen.

Gekreuzigte Exzellenz

Dr. Howard B. Malmstadt war mit 55 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere angekommen: Er war der Pioneer der modernen elektronisch gesteuerten computerisierten Chemie, er hatte 10 Lehrbücher geschrieben, die international benutzt wurden, hat über 150 wissenschaftliche Paper in Fachzeitschriften veröffentlicht und ein Patent für einen Apparat entwickelt, der unter seinem Namen hergestellt wurde. Auf Wikipedia steht weiter über ihn geschrieben:

Jesus nachfolgen ins Unbekannte

Wir spüren, dass sich tief in uns etwas ändern muss. Wir sind in einer neuen Zeit angekommen. Die Tiefen Gottes rufen uns aufs Wasser hinaus, in unbekanntes Terrain. Doch unsere Füße schein…

Gottesdienst Brügge

September 2023

Keine Veranstaltungen

Oktober 2023

Keine Veranstaltungen

November 2023

Keine Veranstaltungen

Gottesdienst Lösenbach

September 2023

Keine Veranstaltungen

Oktober 2023

Keine Veranstaltungen

November 2023

Keine Veranstaltungen

» Ev. Ki.-G. Brügge Lösenbach »

Ort:
Halverstraße 3 - 58515 Lüdenscheid
Bürozeiten:
Dienstag - Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr

Gemeindesekretärin Ruth Paetz:
Telefon: +49 23 51 - 71347
Telefax +49 23 51 - 97 31 14
g-buero@ev-kirche-bruegge.de

Pfarrer Simon Schupetta:
Sprechzeit nach Vereinbarung-
Telefon: +49 23 51 - 432 80 60
simon.schupetta@ekvw.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.